Ein riesiger Dank geht an Esther Menzi und ihr OK-Team mit allen Helferinnen und Helfern wie Hans Goldinger, Martin Stiefenhofer, Berrit Fuhrmann, Irène Bourquin, Isabella Looser, Karin Gubler, Monika Oertner, Pedrag Tatalovic und sein Team
sowie an die Eisenbeiz mit Jens Renn und seinem Team.
Wer weiß, in zwei Jahren wieder?
Mit herzlichen Grüßen
Urs Heinz Aerni für das Präsidium und den Vorstand des Bodoin-Clubs
und im Namen des HPM-Gründers Beat Brechbühl
Die Messe wird durch die Thurgauer Regierungsrätin, Monika Knill, eröffnet.
2016 fand die 13. Frauenfelder Buch- und Druckkunst-Messe statt.
Den ganzen Zeitungsbericht des St. Galler Tagblatt können Sie unter "Echo" nachlesen.
4.–6. November 2016. Vom Atelier Bodoni veranstaltet im Eisenwerk in Frauenfeld. Kommen Sie uns besuchen, besichtigen Sie unsere Werkstätten und lassen Sie sich von den vielen internationalen Ausstellern der Buch- und Druckkunst in Gutenbergs Welt entführen!
Die Frauenfelder Buch- und Handpressen-Messe ist eine einzigartige Werkschau von Büchern,
Gestaltung, Drucken, Einbänden und Papieren. Veranstaltet wird sie alle zwei Jahre, in diesem Jahr bereits zum 13. Mal. Auf der Messe, die in zwei Hallen im historischen Eisenwerk in Frauenfeld
stattfindet, präsentieren sich alte Handwerke im Bereich Druck und Papier und zeigen zeitgenössische, künstlerische Anwendungsmöglichkeiten von Bleisatz, Handpressendruck, Kupfertiefdruck,
Handbuchbinderei, Holz- und Linolschnitt, Typografie, Papierschöpfen, Papierkunst, Druckkunst und Künstlerbuch.
Viele der Aussteller führen ihre Kunst sogar live am Stand vor, wozu zuvor mitunter
tonnenschwere Maschinen in die Werkhalle manövriert werden. Die Besucher und Besucherinnen sind eingeladen, den Arbeiten zuzusehen, zu staunen, zu riechen, zu fühlen und mit den Künstlern ins
Gespräch zu kommen. Und natürlich können sie alles, woran sie Gefallen finden, käuflich erwerben: alte und neue Bücher, Handpressendrucke, Einblattdrucke, Alben und Kassetten, Marmor- und
Künstlerpapiere, hand- und maschinengeschöpftes Bütten, Kunst und Kleinkunst, Karten und Geschenke.
Die rund 50 Aussteller kommen aus dem deutschen Sprachraum, aus den Niederlanden und Italien zur
Messe nach Frauenfeld, und dies teilweise seit Jahren und Jahrzehnten. Andere junge Kollegen sind erstmalig mit dabei. Denn die «Schwarze Kunst» – so nennen die Handpressendrucker ihr Gewerk,
inspiriert von der Farbe ihrer Fingerspitzen – findet beständig neue Adepten, die mit frischen Gestaltungs- und Anwendungsideen das alte Handwerk lebendig halten.
MEDIENMITTEILUNG vom März 2016
Die Messe für die Kunst des Buches
Die Frauenfelder Buch- und Druckkunst Messe findet statt und begrüßt ein neues Mitglied im Vorstand
Vom 4. bis 6. November geht im Eisenwerk Frauenfeld die 13. Messe der Buch- und Druckkunst über die Bühne. Auch 2016 werden rund 50 Aussteller aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erwartet aber auch Frankreich und andere Länder werden vertreten sein. Dazu gehören Druckkünstler, Typografinnen und Verlage mit schönen Büchern sein.
Der Schriftsteller und Verleger Beat Brechbühl gründete vor über 20 Jahren diese Messe rund um Schrift und Buch. Seit einigen Jahren wird die Werkschau der „Schwarzen Kunst“ vom Förderverein Bodoni-Club mitorganisiert. Präsident Urs Heinz Aerni ist nach wie vor überzeugt, dass die Zukunft von der kunstvollen Gestaltung von Schrift und Druck inklusive schön gemachten Büchern „rosig“ sei, „das bestätigt immer wieder der erfreuliche Publikumsaufmarsch“ so Aerni. Weiter meint er: „Logisch, zu einem Massenmarkt wollen wir auch nicht werden und wir verzichten auf den Wachstumswahn aber die Leidenschaft rund um Papier, Schrift und guten Texten in gediegenen Büchern gehört sich weiterhin gepflegt und gehegt.“ Die Buch- und Druckkunstmesse solle ein Kontrastprogramm zu den anderen Buchmessen sein, die eher ein anderes, breiter gefächertes Publikum ansprechen. Frauenfeld wird auch 2016 wieder zu einem Stelldichein werden, für alle, die eben gerne am Papier schnüffeln, Buchstaben lieben und außergewöhnliche Texte entdecken möchten.
BODONI TRIFFT DADA
Sonderausstellung: dada ist 100
Die Wanderausstellung dada ist 100 mit mehr als 100 Werken von 61 Druckkünstlern aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Spanien und den USA gastiert anlässlich der HPM 2016 bis Ende November 2016 in der Eisenbeiz im Frauenfelder Eisenwerk. Initiator und Drucker des Katalogs zur Ausstellung ist Marc Berger von der Edition Schwarzdruck. Alle Informationen zu Ausstellung und Katalog auf: www.facebook.com/typoDADAist100
Kontakt:
Bodoni Club
c/oWaldgut Verlag & Atelier Bodoni
Industriestraße 23
CH-8500 Frauenfeld
Kommunikation und Medienkontakt:
Urs Heinz Aerni, Präsident Bodoni Club Frauenfeld
Oder senden Sie uns eine E-Mail
Oder besuchen Sie uns auf Facebook